Stolpersteine 2020 - Gegen das Vergessen
Online gestellt von: Frau Seichter
Trotz der Beschränkungen durch Corona und obwohl die zentrale Gedenkveranstaltung auf dem Georgenplatz abgesagt werden musste, fanden sich wieder SchülerInnen des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.
Weiterlesen
Drucken
Exkursion in die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein
Online gestellt von: Frau Seichter
„Wie wir mit den Schwächsten umgehen, zeigt den Reifegrad unserer Gesellschaft.“ [1] Wir können die Menschen, die dem Nationalsozialismus zum Opfer fielen, nicht zurück ins Leben holen, doch wir können sie würdigen, indem wir ihrer gedenken. Ein besonderer Ort des Gedenkens ist die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein. Am Montagmorgen, am 2. März 2020, fuhren die Leistungskurse Geschichte 11 und 12 nach Pirna, an den Ort, an dem „Euthanasie“-Morde der Nationalsozialisten stattfanden.
Weiterlesen
Drucken