Logo

Schulsozialarbeiterin: Sarah Queck

Liebe SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen,

mein Name ist Sarah Queck und ich bin seit dem 07.01.2019 als Schulsozialarbeiterin am Käthe-Kollwitz-Gymnasium tätig und dabei angestellt über den Träger der Stadtmission Zwickau e.V. unter dem Dachverband der Diakonie. Ich freue mich sehr den Lernort Schule aktiv mitgestalten zu dürfen.

Zum Kern meiner Aufgaben gehören die Unterstützung im alltäglichen Schulgeschehen, sowie bei persönlichen oder familiären Problemlagen und besonderen Situationen. Als Schulsozialarbeiterin habe ich ein „offenes Ohr“ für die Anliegen der SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen. Gesprächsinhalte werden dabei respektvoll sowie vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Grundsätzlich können alle SchülerInnen jederzeit Kontakt zu mir suchen, um mit mir zu quatschen und mich kennen zu lernen.

  • In folgenden Situationen dürft ihr Euch außerdem gern an mich wenden:
    • bei schulischen, persönlichen und familiären Problemen

    • Unterstützung zur Lösung von KonfliktenSuche und Infos zu hilfreichen Kontakten (z. Bsp. Beratungsstellen, Freizeiteinrichtungen usw.)

    • Begleitung und Beratung in besonderen Situationen zu Themen wie Sucht, Mobbing und allem, was Euch Sorgen und Kummer bereitet

  • Eltern biete ich Unterstützung und Beratung zu folgenden Anliegen:
    • bei schulischen oder persönlichen Problemen Ihres Kindes

    • Teilnahme an Gesprächen, wie z. Bsp. Lehrergespräche, Gespräche mit Ämtern und/oder Fachdiensten

    • Dabei biete ich Vermittlung und Informationen zu Angeboten der Kinder-und Jugendhilfe sowie anderen Unterstützungsangeboten

    • Teilnahme an themenbezogenen Informationsabenden

    • oder auch, um sich unverbindlich kennenzulernen

  • Schulsozialarbeit ist ...
    • ein eigenständiger Kooperationspartner, welcher in die Schule integriert ist

    • eine präventive und beratende Form der Jugendhilfe

    • Ansprechpartner für Kinder und Jugendlichen, Eltern und Lehrkräfte

    • neutral, vertraulich, lösungsorientiert und konfliktlösend

  • Schulsozialarbeit unterstützt durch ...
    • gezielte Einzelfallhilfe

    • präventive Angebote in den Klassen

    • aktive Übungen zur Förderung der sozialen Kompetenz

    • unterschiedliche Angebote von Projekten

    • Kooperation mit Lehrkräften und der Schulleitung

    • Kooperation mit anderen sozialen Einrichtungen

    • Vermittlung an Fachdienste

Ich bin in der Regel montags - donnerstags (außer dienstags) in der Zeit von 8:00 Uhr – 14:00 Uhr und freitags von 8:00- 11:00 Uhr in der Schule anzutreffen. Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Raum 307. Zudem biete ich folgende Sprechzeiten an:

  • Elternsprechzeit: Montag 14:00- 16:30 Uhr.

  • offene Sprechzeit: Mittwoch 13:10- 14:30 Uhr

Des Weiteren könnt Ihr, können Sie mich telefonisch oder per E-Mail erreichen:

01525 - 6884814

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

schulsozialarbeit_kkg_zwickau

 

joomplu:4723Ich freue mich sehr darauf, mit Euch/ Ihnen in Kontakt zu kommen und gemeinsam mit Euch/Ihnen den Schulalltag zu erleben und zu gestalten. Ich hoffe allen als gute Unterstützung zur Verfügung zu stehen und zu einer positiven Atmosphäre an der Schule beizutragen.

Herzliche Grüße

Sarah Queck

digitalenotenuebersicht

Kommende Termine

27 Sep.
2 Okt.
Herbstferien
02. Oktober 2023 - 13. Oktober 2023
3 Okt.
Tag der deutschen Einheit
03. Oktober 2023
31 Okt.
Reformationstag
31. Oktober 2023
2 Nov.

Schulgalerie

Lage

Vertretungspläne

Ab dem Schuljahr 2023/24 nutzen wir eine neue App "VpMobil24".

Zur Nutzung sind jedoch spezielle Zugangsdaten notwendig, die am ersten Schultag ausgegeben werden.

Die App kann über die beiden Links gern schon heruntergeladen werden.

Kontaktdaten

Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Lassallestrasse 1, 08058 Zwickau

0375 - 293010
0375 - 293026

sekretariat[at]kkg-zwickau.de

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Dienstag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr
(außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung)