Logo

Lehrerexkursion in das Bergbaumuseum in Oelsnitz

In der Vorbereitungswoche für das Schuljahr 2025/26 unternahm das Kollegium des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums einen Ausflug in die neu eröffnete KohleWelt – das Museum des sächsischen Steinkohlenbergbaus und ein assoziiertes Objekt des Welterbes Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří. Gelegen im ehemaligen Steinkohleabbaugebiet Lugau-Oelsnitz, bietet es faszinierende Einblicke in das Leben, die Technik und das Wirken der Bergleute in der Region.

Das Museum wurde nach umfangreichen Umbauarbeiten im Januar 2025 neu eröffnet und bietet den Besuchern durch spannende Führungen, interaktive Ausstellungen sowie authentische Anschauungsgegenstände interessante Einblicke in das Leben der Bergleute. Unser Besuch begann mit einer individuellen Erkundung des Museums. Den Auftakt bildete ein kurzer Film, der die Sage vom Rotkopf Görg erzählte: Ein junger Musiker, der für sein Spiel vom Berggeist Kohlen geschenkt bekam – Kohlen, die sich später zu purem Gold verwandelten.

Im Anschluss tauchten wir in die Dauerausstellung ein. Nach einer Einführung zu verschiedenen Gesteinsarten führte der Weg durch einen „Dschungel“, der sich als nachgestellter prähistorischer Steinkohlewald entpuppte. Dieser bildete anschaulich ab, wie vor hunderten Millionen Jahren aus üppiger Vegetation das „schwarze Gold“ entstand. Weiter ging es zu historischen Maschinen, die den technischen Fortschritt im Bergbau verdeutlichen. Besonders beeindruckend war eine funktionsfähige Dampfmaschine, die von uns in Bewegung gesetzt werden konnte. Ein Highlight für viele war außerdem das interaktive „glühende Kohlestück“ mit dem wir quer durch das Museum wandern und an zwölf Stationen unser Wissen über den Bergbau spielerisch testen konnten.

Nach einer kurzen Mittagspause folgte der zweite Höhepunkt: der Besuch des Anschauungsbergwerks. Wie echte Bergleute ging es für uns zunächst mit dem Fahrtaufzug „unter Tage“ – diesen Eindruck hatten wir jedenfalls. Ausgestattet mit Schutzhelmen „fuhren“ wir in originalgetreu nachgebaute Stollen ein. Dort konnten wir durch die anschauliche Führung erahnen, unter welchen Bedingungen früher gearbeitet wurde – in Hitze, Staub und bei ohrenbetäubendem Lärm. Die Führung machte eindrucksvoll deutlich, wie hart und gefährlich die Arbeit unter Tage gewesen sein muss.

Wir bedanken uns recht herzlich für die spannende Führung und den insgesamt gelungenen Ausflug in die „KohleWelt“ beim Team des Museums und des Montanregion Erzgebirge e.V.

Olivia Stelzer 

Lage

Vertretungspläne

Zum Abruf des Vertretungsplans nutzen wir die App "VpMobil24".

Zur Nutzung sind jedoch spezielle Zugangsdaten notwendig.

Die App kann über die beiden Links heruntergeladen werden.

Kontaktdaten

Käthe-Kollwitz-Gymnasium

Lassallestrasse 1, 08058 Zwickau

0375 - 293010
0375 - 293026

sekretariat@kkg-zwickau.de

Öffnungszeiten des Sekretariats in den Sommerferien

letzter Schultag: 27.06.2025
8 bis 12 Uhr

1. Ferienwoche: 30.06. bis 04.07.2025
Montag bis Freitag - 8 bis 12 Uhr

2. bis 4. Ferienwoche: 07.07. bis 25.07.2025
geschlossen

5. Ferienwoche: 28.07. bis 01.08.2025
Montag, Dienstag   geschlossen
Mittwoch bis Freitag - 8 bis 12 Uhr

6. Ferienwoche: 04.08. bis 09.08.2025
Montag bis Freitag - 8 bis 12 Uhr

Öffnungszeiten des Sekretariats

Montag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Dienstag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:30 Uhr
Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 14:00 Uhr
(außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung)