Das Reisetagebuch
Samstag, 09.08.2025
Heute geht es dann nach kurzem Schlaf zurück nach Deutschland. Die Bildungsreise nach China war unglaublich beeindruckend und die chinesischen Beteiligten überaus herzlich und umsichtig. Wir freuen uns schon, unsere chinesischen Freunde nächstes Jahr in Zwickau wiedersehen zu können.
Freitag, 08.08.2025
Der Garten des bescheidenen Verwalters von Suzhou gilt als der schönste Garten Chinas und ist die Topattraktion. Das merkten wir bei der Besichtigung deutlich und ließen uns durch die Menge schieben.
Shanghai zu sehen ist ein besonderes Erlebnis. Die pulsierende Stadt verzauberte alle Schülerinnen und Schüler der Delegation. Ein besonderes Highlight war das Abendessen in der rotierenden Kugel des Fernsehturms, der zudem einen Glasfußboden zu bieten hat. Bei Nacht betrachteten wir nochmals die Skyline am Bund von Shanghai.




Donnerstag, 07.08.2025
Nach den spannenden Besuchen von drei Unternehmen in Yandu, vor allem das der optischen Präzisionsgeräte, fuhren wir nach Wuxi, wo wir am Nachmittag die Huishan Altstadt besuchten.
Hier wurden wir durch die Gärten entlang hübscher Pavillons und Quellen geführt. Im Anschluss wartete auf uns eine Bootsfahrt auf dem alten Kanal entlang historischer Gebäude. Besonders beeindruckend war der Blick zur berühmten Qingming-Brücke. Nach einem wie immer tollen Essen ging es zum Hotel.




Mittwoch, 06.08.2025
Der erste Programmpunkt war der offizielle Empfang in der Chongli-Straße-Grundschule. Hier präsentierte uns der Direktor die Grundschule sowie die Ausstellung der Bilder der deutschen und chinesischen Kinder, die beim Online Malwettbewerb teilgenommen haben.
Danach fuhren wir zum Yancheng Wetland National Nature Reserve. Dieses Naturschutzgebiet bietet die Möglichkeit, Manschurenkraniche aus nächster Nähe zu sehen und sogar zu füttern.
Auch der Besuch des Huanghai Shidi Museums war sehr beeindruckend. Das Feuchtgebietemuseum ist in der UNESCO Welterbeliste eingetragen und Chinas einziges Naturschutzgebiet am Meer.
Den Rest des Nachmittags konnten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren chinesischen Partnern im historischen Kaufhaus oder im modernen Kaufhaus bummeln gehen. Der Tag ging mit gemeinsamen Hotpotessen im erstklassigen Restaurant, welches noch extra Showeinlagen für uns darbot, zu Ende.








Dienstag, 05.08.2025
Bei hoher Luftfeuchtigkeit und großer Wärme stand der Besuch der Forschungsbasis Schilfhaus auf dem Programm.
Dieses ist dem berühmten zeitgenössischen Kinderbuchautor Cao Wenxuan gewidmet, der als einziger Autor Chinas bisher den Andersen-Preis für sein Buch „Schilfhaus" erhielt. Zunächst besichtigten wir die Ausstellung über ihn und sein Werk, danach war unsere Kunstfertigkeit beim Lackfächermachen, Kerzenherstellen und Papierschöpfen gefragt. Nach dem Mittagessen konnten sich die Schülerinnen und Schüler im Bogenschießen messen.
Später am Nachmittag fuhren wir auf dem Boot durch die Wasserlandschaft des „Dong Jiang“-Flusses und besuchten die Wasserstadt der Dongjin-Dynastie.
Nach einem leckeren Abendessen wartete noch eine faszinierende Wasser- und Lichtshow ebenfalls in der Wasserstadt auf uns.








Montag, 04.08.2025
Heute konnten wir auf vielfältige Weise in die chinesische Kultur eintauchen. Zuerst fuhren wir mit dem Bus in die Forschungsbasis Yangshi. Hier machten wir selbst Yangcheng-Eierkuchen, auf Stein gemahlene Sojamilch und Jiaozi (dumplings), die wir auch kosten konnten.
In Vierergruppen setzten anschließend die Schülerinnen und Schüler ihren modischen Upcyclingideen um, was allen viel Spaß bereitete.
Am Nachmittag wurde uns im Kulturhaus das immaterielle Kulturerbe von Yandu gezeigt. Dazu gehören Scherenschnitt, Tonfiguren und sogenannte Tigerkopfschuhe. Besonders beeindruckt hat die einzigartige Huai-Oper, die im Rahmen des Kulturprogramms präsentiert wurde. Auch unsere Schülerinnen und Schüler boten ein Gedicht, ein Lied sowie ein Klavierstück als kulturellen Beitrag.
Der Abend endete mit einem gemeinsamen Essen mit der Vizebürgermeisterin.













Sonntag, 03.08.2025
Während die Betreuer ein eigenes Programm mit dem Besuch des Nationalparks für Davidhirsche sowie des holländischen Blumengartens geboten bekamen, erlebten die Schülerinnen und Schüler einen gesamten Tag mit der Gastfamilie.
Dabei haben sie vielfältige Einblicke erhalten dürfen, z.B. ein gemeinsames Essen in Familie, einen Einkaufsbummel und das Besichtigen des Stadtviertels.
Um halb Vier ging es dann wieder gemeinsam weiter zum Kalligrafiekurs in der Partnerschule. Hier bekamen wir spannende Hintergrundinformationen zur Kalligrafie, und anschließend durften wir selbst zum Pinsel greifen und uns ausprobieren, was allen große Freude bereitet hat. Jeder bekam noch die Kalligrafieausrüstung als Erinnerung geschenkt.
Danach wurden wir schon in der Yandu District People's Association for Friendship with Foreign Countries zum offiziellen Empfang erwartet. Hier bekamen wir die Ehrenurkunden vom Online-Malwettbewerb überreicht.
Vor dem wie immer sehr reichlichen Abendessen im Restaurant hatten alle die Möglichkeit zum Einkaufbummel in einer großen Mall.









Samstag, 02.08.2025
Nach dem Frühstück im Hotel trafen sich alle 8:45 Uhr in der Lobby des schicken Hotels. Bei andauerndem Regen fuhren wir in die Yancheng Schule. Dort wurden wir offiziell begrüßt. Es war uns eine große Ehre, neben den stellvertretenden Leitern der Schule und der Verwaltung auch von der stellvertretenden Bürgermeisterin des Bezirks begrüßt zu werden.
Sie lobte ausdrücklich die bestehende Partnerschaft, die Möglichkeiten, die der kulturelle Austausch schafft sowie die zukünftigen Projekte zwischen beiden Schulen. Anschließend gab der stellvertretende Schulleiter Einblicke in das Schulleben. Neben den Begrüßungen zeigten auch zwei Schüler und die Musiklehrerin ihr sportliches und musikalisches Talent in kleinen Darbietungen.
Begeistert verfolgten wir die Präsentation des Schulhauses. Hier wurden uns unter anderem das Tonstudio, das Projektzimmer mit 3D-Druckern und die Kunstausstellung vorgestellt.
In der Mensa erwartete uns erneut ein herausragendes Mittagessen, das keine Wünsche offen ließ.
Heute Nachmittag folgt noch ein gemeinsamer Schwimmkurs, bevor dann die Schülerinnen und Schüler bei den Gastfamilien bis morgen Nachmittag bleiben werden.









Die Anreise: Donnerstag, 31.07.2025/Freitag, 01.08.2025
Am Donnerstag traf sich die Schülerdelegation um 15 Uhr auf den Hauptmarkt. Hier wurden wir von Frau OB Arndt und Herrn Dietrich nach einem kurzen Gespräch verabschiedet.
Der Flug startete pünktlich 22:20 Uhr in München, so dass wir problemlos 15:30 Ortszeit in Shanghai gelandet sind. Nachdem wir unser Gepäck hatten, wurden wir ganz herzlich von den chinesischen Vertreten der Yancheng Senior High School sowie der Dolmetscherin empfangen, die schon mit einem geschmückten Schild auf uns warteten. Mit dem Bus ging es dann bei starkem Dauerregen Richtung Yandu.
Die chinesischen Gastgeber hatten als besondere Begrüßung für uns ein Abendessen in einem Restaurant reserviert. Dort erwarteten uns in sehr stilvoller Atmosphäre unzählige typische Speisen - eine Freude für das Auge und den Gaumen.
Kurz vor Mitternacht erreichten wir das Hotel und die Schülerinnen und Schüler wurden schon von ihren chinesischen Partnern erwartet, die ebenfalls mit im Hotel untergebracht sind. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde und dem Begrüßungsfoto, konnten dann die Zimmer bezogen werden.